Change-Management und Digitalisierung im HR – ein Beitrag unserer Managing Partnerin Tanja Biel
Change-Management und Digitalisierung im HR
„Nichts ist so stetig wie der Wandel“, ist eine bekannte Formulierung des griechischen Philosophen Heraklit von Ephesus. Doch der Wandel muss mit Bedacht gestaltet werden. Gerne möchte ich dies heute am Beispiel der Einführung von neuen HR-Tools beleuchten:
In der Vergangenheit wurde die Einführung neuer HR-Tools oft von der IT-Abteilung vorangetrieben. Die HR-Abteilungen waren vorwiegend Nutzer dieser Systeme und hatten mit der eigentlichen Veränderung nur wenig zu tun.
Doch die Zeiten ändern sich. Heute sind es nicht mehr die IT-ler, die das Steuer in die Hand nehmen, sondern die HR-Abteilungen selbst. Sie sind verantwortlich für die Auswahl, Implementierung und Integration von digitalen Tools und Plattformen, die den gesamten Bereich Personalmanagement revolutionieren sollen.
Dieser Wandel ist notwendig, um die HR-Funktion zukunftsfähig zu machen – gerade in einer Zeit, in der Technologie, Agilität und die Mitarbeitererfahrung zentrale Erfolgsfaktoren für Unternehmen sind. Doch genau hier liegt auch die Herausforderung, denn die HR-Abteilungen, die bereits mit der täglichen Arbeit ausgelastet sind, stehen vor der gewaltigen Aufgabe, neue digitale Tools zu integrieren und gleichzeitig ihre traditionelle Rolle als strategischer Partner im Unternehmen weiter zu festigen. All das, ohne die Qualität der Personalprozesse zu gefährden.
Warum HR-Abteilungen chronisch überlastet sind – und warum das problematisch ist!
Die Entscheidung, HR-Prozesse zu digitalisieren, kommt nicht von ungefähr. Die Digitalisierung ist ein zentraler Bestandteil jeder modernen Unternehmensstrategie und auch HR kann sich dieser Entwicklung nicht entziehen. Doch oft wird dabei übersehen, dass solche Transformationen nicht nur technologische Herausforderungen mit sich bringen, sondern auch kulturelle und organisatorische. HR-Abteilungen müssen neben der Einführung neuer Tools auch den kulturellen Wandel mitgestalten und ihre Teams in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt weiterentwickeln.
Die Realität zeigt jedoch, dass HR-Teams häufig mit bestehenden Ressourcen und Kapazitäten arbeiten müssen – ein grosses Problem, wenn man bedenkt, dass sie bereits viele andere Aufgaben zu bewältigen haben. Neue Systeme werden implementiert, ohne dass ausreichend Zeit und Unterstützung für die notwendige Schulung und Akzeptanzbildung vorhanden sind. Infolgedessen bleiben viele der geplanten Veränderungen halbherzig oder verzögert, weil die Mitarbeiter in der HR-Abteilung überfordert sind und keine zusätzlichen Ressourcen zur Verfügung stehen.
Ein weiteres Problem ist, dass Change-Management oft nicht in seiner gesamten Komplexität betrachtet wird. Die digitale Transformation ist nicht nur eine technische Aufgabe, sondern erfordert auch eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Unternehmenskultur, den Mitarbeitenden und den internen Prozessen. Wird dies vernachlässigt, entstehen Reibungsverluste, Widerstände und das Projekt scheitert im schlimmsten Fall sogar.
Gerade in Zeiten, in denen sich die Anforderungen an HR rasant verändern, brauchen Unternehmen Unterstützung. Sie benötigen nicht nur Experten, die die Technologie verstehen, sondern auch Partner, die die Prozesse und die Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Als Interim Manager von HR Unlimited AG bieten wir genau diese Expertise. Unsere Interim Manager sind erfahrene Führungskräfte, die Unternehmen während der Einführung neuer HR-Tools und beim gesamten Veränderungsprozess begleiten. Wir verstehen es, sowohl die strategische als auch die operative Ebene zu verbinden und bieten pragmatische Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer HR-Abteilung und Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
Wir von HR Unlimited AG wissen, wie herausfordernd es sein kann, den digitalen Wandel zu meistern und gleichzeitig den Kulturwandel zu gestalten. Unsere Expertise reicht von der Implementierung neuer HR-Tools über die Begleitung des kulturellen Wandels bis hin zur operativen Entlastung der HR-Abteilungen. Dabei gehen wir stets ganzheitlich vor: wir entwickeln Lösungen, die nicht nur heute funktionieren, sondern auch morgen Bestand haben. Ob bei der Optimierung von Prozessen, der Schulung der HR-Mitarbeiter oder der Unterstützung bei der Auswahl und Implementierung neuer HR-Software – wir sind Ihr Partner, wenn es darum geht, Ihre HR-Abteilung zukunftsfähig zu machen. So können Sie sicherstellen, dass der Wandel nicht nur erfolgreich durchgeführt wird, sondern Ihre HR-Abteilung auch gestärkt aus ihm hervorgeht.
Zukunftsfähige HR-Abteilungen brauchen mehr als nur Technologie
Die Einführung neuer HR-Tools ist mehr als nur eine technische Herausforderung – sie ist ein kultureller und organisatorischer Wandel. HR-Abteilungen müssen nicht nur die richtigen Tools finden, sondern auch sicherstellen, dass ihre Teams in der Lage sind, diese neuen Technologien effektiv zu nutzen und die damit verbundenen Veränderungen aktiv mitzugestalten.
Die Interim Manager von HR Unlimited AG unterstützen Sie gerne dabei, Ihre HR-Abteilung zukunftsfähig aufzustellen. Ob bei der Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie, der Gestaltung und Begleitung des kulturellen Wandels oder durch die operative Entlastung Ihres HR-Teams – wir stehen Ihnen schnell, pragmatisch und mit einem ganzheitlichen Blick zur Seite.
HR Unlimited AG ist ein inhabergeführtes und auf Interim Management spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Glattpark Opfikon, Schweiz, und bietet seit 2002 Interimeinsätze im In- und Ausland an. HR Unlimited AG ist Andreas Biel, Tanja Biel, Balz Schlittler, Marcel Brader, Christian Hobi, Christoph Müller, Andreas Gnepf, Gramoz Lekaj, Benjamin Roth, Kadir Kirmizitas, Natalia Minnig, Fabio Feller, Gabriella Karch, Myriam Landtwing und ein grosser, qualifizierter Pool mit uns persönlich vertrauten Interim Managern.