Zum Hauptinhalt springen

Interim Management: Vorteile nicht nur für Unternehmen!

Das Interim Management hat sich in den letzten Jahren als eine wertvolle Lösung für Unternehmen etabliert, die in herausfordernden Situationen Unterstützung benötigen. Sei dies bei vorübergehenden Personalveränderungen (Mutterschaftsurlaub, krankheitsbedingtem Ausfall etc.) oder bei der Überbrückung von Vakanzen. Mit ihrer Erfahrung treten Interim Manager kurzfristig in eine Organisation ein, um spezifische Probleme zu lösen oder Veränderungen voranzutreiben. Ihre Rolle wird von vielen Unternehmen als eine Bereicherung wahrgenommen, da sie nicht nur neue Perspektiven einbringen, sondern auch über umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Branchen verfügen.

Ein entscheidender Vorteil des Interim Managements ist die Flexibilität, die es Unternehmen bietet. Oftmals wird ein Interim Manager mit einem Auftrag betraut, der nur mit wenigen Informationen einhergeht. In solchen Fällen ist es von grosser Bedeutung, dass der Interim Manager offen ist, sich schnell in die Gegebenheiten einarbeitet und seine eigenen Kompetenzen gezielt einbringt. Diese Fähigkeit, rasch zu analysieren, zu priorisieren und zu handeln, ist entscheidend, um die Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, effektiv anzugehen.

Die Fähigkeit, mitdenken und sofort handeln zu können, ermöglicht es Interim Managern, die Situation innerhalb kürzester Zeit zu entschärfen. Sie bringen nicht nur ihr Fachwissen ein, sondern auch eine objektive Sichtweise, die oft dazu beiträgt, festgefahrene Strukturen aufzubrechen und neue Lösungsansätze zu entwickeln. Durch ihre proaktive Herangehensweise gelingt es ihnen, das Beste aus der aktuellen Situation zu machen und die Unternehmung auf den richtigen Kurs zu bringen.

Unternehmen schätzen die Unterstützung durch Interim Manager nicht nur aufgrund ihrer schnellen Hilfe, sondern auch wegen der wertschätzenden Zusammenarbeit. Sie agieren oft als Katalysatoren für Veränderungen und tragen dazu bei, das Team zu motivieren und zu inspirieren. Ihre Expertise wird als wertvoll erachtet, da sie nicht nur Probleme lösen, sondern auch das Potenzial der Mitarbeitenden erkennen und fördern.

Für Interim Manager sind solche Einsätze besonders interessant, da sie die Möglichkeit bieten, in kurzer Zeit viel Neues zu lernen. Sie haben die Gelegenheit, verschiedene Unternehmen, Kulturen und Arbeitsweisen kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Diese Erfahrungen erweitern nicht nur ihr berufliches Netzwerk, sondern vergrössern auch ihr eigenes Know-how, was sie für künftige Einsätze noch besser rüstet.

Das Interim Management ist somit sowohl für Unternehmungen als auch für den Interim Manager selbst ein enormer Gewinn.

“Der Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wofür es im Winter zu kalt war.”

… mit diesem Satz von Mark Twain bzw. in diesem Sinne wünscht Ihnen das HRU Team weiterhin einen tollen Sommer 2024 und freuen uns aufs baldige Wiedersehen bei und mit HR Unlimited AG!

Andreas Biel
Managing Partner

HR Unlimited AG ist ein inhabergeführtes und auf Interim Management spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Glattpark Opfikon, Schweiz, und bietet seit 2002 entsprechende Einsätze im In- und Ausland an. HR Unlimited AG ist Tanja Biel, Andreas Biel, Balz Schlittler, Marcel Brader, Christian Hobi, Martin Hegglin, Christoph Müller, Andreas Gnepf, Gramoz Lekaj, Guido Hediger, Benjamin Roth, Kadir Kirmizitas, Natalia Minnig, Fabian Feller und ein grosser, qualifizierter Pool mit uns persönlich vertrauten Interim Managern.

Herzlich willkommen, Fabio Feller!

Fabio ist ein HR Crack mit sehr viel Erfahrung in vielen Branchen, die derzeit Interim Mandate benötigen. Er hat sich einer neuen Karriere verschrieben und steht unseren Kunden ab sofort in diversen HR Funktionen zur Verfügung. Wir von HR Unlimited AG freuen uns sehr, ihn bei uns willkommen zu heissen und wünsche ihm einen top Start im Interim Management. Herzlich willkommen, Fabio!

HR Unlimited AG ist ein inhabergeführtes und auf Interim Management spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Glattpark Opfikon, Schweiz, und bietet seit mehr als 22 Jahren entsprechende Einsätze im In- und Ausland an. HR Unlimited AG ist Tanja Biel, Andreas Biel, Balz Schlittler, Marcel Brader, Christian Hobi, Martin Hegglin, Christoph Müller, Andreas Gnepf, Gramoz Lekaj, Guido Hediger, Benjamin Roth, Kadir Kirmizitas, Natalia Minnig, Fabian Feller und ein grosser, qualifizierter Pool mit uns persönlich vertrauten Interim Managern.

Gemeinsamkeiten on point – ein EM 2024 Special von Gramoz Lekaj

Während Europa gebannt die EM 2024 verfolgt, fragen Sie sich vielleicht, was Fussball und Payroll gemeinsam haben könnten. Auf den ersten Blick scheinen diese beiden Welten nichts miteinander zu tun zu haben, oder? Aber wenn man genauer hinschaut, entdeckt man einige echt faszinierende Parallelen, die sowohl Fussballfans als auch Payroll-Profis interessieren könnten. Ich persönlich finde es unglaublich spannend, diese beiden Bereiche zu vergleichen, und erwische mich oft dabei, im Alltag darüber nachzudenken.

Stellen Sie sich vor, Lionel Messi bereitet sich auf einen Freistoss vor. Die Präzision, mit der er den Ball ins obere Eck schiesst, ist atemberaubend. Genauso präzise muss das Payroll-Team sein, wenn es um die Berechnung von Löhnen, die Datenpflege und das Einhalten von gesetzlichen Vorschriften geht. Ein kleiner Fehler könnte zu grossen finanziellen und rechtlichen Konsequenzen führen. Jede Zahl muss stimmen, jede Abrechnung muss korrekt sein, genauso wie jeder Schuss von Messi aufs Tor perfekt sein muss, um ein Tor zu erzielen.

Im Fussball ist Teamarbeit unerlässlich. Jede Position – ob Stürmer, Mittelfeldspieler oder Torwart – hat spezifische Aufgaben, die zum Erfolg des Teams beitragen. Auch im Payroll-Bereich muss jeder Beteiligte, vom HR-Sachbearbeiter über den HR-Spezialisten und HR Business Partner bis hin zum HR-Leiter und der Finanzbuchhaltung, seine Rolle verstehen und reibungslos zusammenarbeiten. Jede Aufgabe muss präzise und zeitnah ausgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Lohnläufe korrekt und pünktlich erfolgen. Wenn nur einer im Team nicht optimal performt, kann das gesamte System ins Wanken geraten – ähnlich wie bei einem Fussballteam, das nur dann erfolgreich sein kann, wenn alle Spieler harmonieren.

Ein Fussballtrainer muss ständig Strategien entwickeln und anpassen, um auf die Stärken und Schwächen des Gegners zu reagieren. Genauso muss das Payroll-Management flexibel auf Veränderungen in Arbeits- & Sozialversicherungsgesetzen oder Unternehmensstrukturen reagieren. Und das nicht nur im nationalen, sondern auch im internationalen Kontext. Agilität und die Fähigkeit, sich schnell auf neue Bedingungen einzustellen, sind im Payroll entscheidend.

Genau wie im Fussball ständiges Training und die Anpassung an neue Spieltaktiken entscheidend sind, müssen auch Payroll-Fachleute kontinuierlich lernen und sich weiterentwickeln. Die Welt der Payroll ist dynamisch, mit ständig wechselnden gesetzlichen Vorschriften und Steuerregeln. Ein Payroller muss immer auf dem neuesten Stand sein, genauso wie ein Fussballtrainer, der ständig die neuesten Trainingsmethoden und Spielformationen studiert.

Obwohl Fussball und Payroll auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen, teilen sie fundamentale Gemeinsamkeiten. Während Sie die EM 2024 verfolgen, denken Sie daran, dass sowohl auf dem Spielfeld als auch im Büro die gleichen Prinzipien für den Erfolg gelten. Teamarbeit, Präzision, Anpassungsfähigkeit und kontinuierliches Lernen sind Schlüsselelemente in beiden Bereichen. So wie Messi für seine Freistösse und Klopp für seine Taktiken bewundert werden, verdienen auch die unsichtbaren Helden im Payroll-Team Anerkennung für ihre präzise und strategische Arbeit.

Vergleichbar mit einem Fussballteam, das durch Transfers und Training Schwächen ausgleicht, bieten wir massgeschneiderte Lösungen. Dank unseres grossen Netzwerks und Know-hows können wir Sie gezielt dort unterstützen, wo Sie Lücken haben – sowohl operativ als auch strategisch. Kontaktieren Sie uns frühzeitig, um den richtigen Zeitpunkt für einen Interim Einsatz zu finden.

HR Unlimited AG ist ein inhabergeführtes und auf Interim Management spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Glattpark Opfikon, Schweiz, und bietet seit mehr als 22 Jahren entsprechende Einsätze im In- und Ausland an. HR Unlimited AG ist Tanja Biel, Andreas Biel, Balz Schlittler, Marcel Brader, Christian Hobi, Martin Hegglin, Christoph Müller, Andreas Gnepf, Gramoz Lekaj, Guido Hediger, Benjamin Roth, Kadir Kirmizitas, Fabian Feller und ein grosser, qualifizierter Pool mit uns persönlich vertrauten Interim Managern.

Andreas Gnepf über HR Interim Management!

Es gibt diesen Witz zum Interim Management: Der Interim Manager hat sein Dossier einem Interessenten eingereicht. Das Dossier zeigt breite Erfahrung in schwierigen Situationen, Führung und Aufgaben. Das Urteil ist hart vom potenziellen Auftraggeber: sehr überqualifiziert, er man möchte nicht für Fähigkeiten und Erfahrung bezahlen, die man nicht benötigt – darum zu teuer.

Zugegeben das ist kein guter Witz. Die Pointe führt uns jedoch direkt zu den brennenden Fragen in diesem Zusammenhang: in welchen Umständen hilft das Interim Management, was alles kann man von diesem Service erwarten und sind die Kosten dafür nun wirklich hoch – zu hoch? Gehen wir diesen drei Fragen nach.

Zur ersten Frage: in welchen Situationen hilft ein Interim Manager:

Wir füllen eine Funktion für eine begrenzte Zeit aus und überbrücken gewollte oder ungewollte Vakanzen aus den folgenden Gründen:

  • Standardeinsatz: eine oder mehrere Personen fallen in ihren Rollen aus oder haben gekündigt, meistens ist die Situation aus verschiedenen Gründen schon angespannt, der Interim Manager kommt, bis die Rolle wieder von der angestammten oder neuen Person übernommen wird.
  • Präventiveinsatz: eine Person füllt ihre Rolle ungenügend aus fachlich oder führungstechnisch oder beides. Eine Kündigung würde ein Loch in die Organisation oder ins Team reissen. Der Schaden aber wäre grosse, wenn nichts unternommen wird. Ein Interim Manager überbrückt und hilft, dass die notwendigen Massnahmen frühzeitig und ohne Zeitverlust vollzogen werden können
  • Analyseeinsatz: Sie haben eine neue Stelle geschaffen. Oder manchmal ist man sich als Führungskraft nicht sicher, ob eine Rolle wirklich so kompliziert oder aufwändig ist, wie vom Mitarbeitenden geschildert. Setzten Sie für eine begrenzte Zeit einen Interim Manager auf die Stelle. Dieser kann detailliert schildern, wo die Herausforderungen in einer Stelle liegen und wie viel Aufwand diese wirklich abwirft.

Natürlich gibt es weitere gute Gründe einen IM zu engagieren. Oft sucht der Auftraggeber eine schnelle und einfache Lösung für eine angespannte Situation, verursacht durch eine offene Stelle.

Schnell geht dabei im Stress vergessen, mit was für Fähigkeiten und Erfahrungen der IM ausgestattet ist. Man könnte von einem ganzen Packet an Möglichkeiten profitieren, lässt sich aber vom Hauptproblem einbremsen. Schauen wir uns an, was das Paket alles enthalten kann:

  • mit minimaler Einführungszeit in eine anspruchsvolle Situation einarbeiten und selbständig tätig werden, minimaler Aufwand für Auftraggeber und Team
  • ist sich gewohnt, dass die Situation vor Ort noch oft viel anspruchsvoller zuweilen chaotischer ist, als vom Auftraggeber am Anfang geschildert, kann dies dank seiner Erfahrung und Qualifikation problemlos auffangen
  • ist gekommen, um wieder zu gehen, braucht dadurch wenig Pflege und keine Entwicklungsperspektive und erfüllt die Aufgaben mit minimalem Führungsaufwand
  • ist bereit, das zu tun, was man einem Teammitglied nicht zutrauen und zumuten würde
  • Ist nur begrenzt Teil des Machtgefüges in der Firma und im Team und damit frei, unabhängig und ohne Ambitionen.
  • Ist in der Lage sehr kurzfristig sich auf veränderte Situationen einstellen und muss dazu nicht überzeugt oder dafür begeistert werden
  • Ist in der Lage eine Aussensicht einzubringen: Durch die Erfahrung aus einer grossen Anzahl von Firmen und Kulturen in der Lage Feedback und Analysen und best practice Erfahrungen zu fast allen Bereichen wie Führung, Führungsverhalten, Leistungsverhalten, Prozesse und Organisation zu geben
  • Kann Teil eines Kulturwandels sein, in dem er als Role Model neue Verhaltensweisen, neue Führungsgrundsätze und neue Verfahren vorausgehend anwendet und greifbar macht, d.h. füllt die Rolle vorbildlich aus

Viele Auftraggeber geben sich mit der vordergründig benötigten Leistung zufrieden. Das heisst, der Interim Manager füllt die Position aus und es läuft. Doch überlegen Sie, was sie aus dem Package an Leistungen zusätzlich beziehen möchten. Was könnte auch noch nützlich sein. In der Regel steigt der Preis nicht, wenn die Fähigkeiten Interim Manager umfangreicher genutzt werden. Es gibt dadurch schlicht mehr für das Geld.

Womit wir zum Schluss über Geld reden.

Jeder IM kennt die Aussage: «Das ist aber teuer. Für die Rolle müsste ich viel weniger Lohn bezahlten. Zudem sind sie überqualifiziert.»

Warum die Überqualifikation nicht nur nützlich, sondern nötig ist, ist oben beschrieben: kurze Einführung, hohe Qualität in der Ausübung, vorbildliches vorleben der Rolle, etc.

Ist der IM nun wirklich so viel teurer als ein angestellter Mitarbeitender?

Es ist recht einfach. Diese Geldthemen sind bei einer Anstellung ein Thema bei einem IM-Einsatz vielfach nicht:

es gibt keine

  • Arbeitgeberbeiträge (AHV, IV, ALV)
  • Boni
  • Benefits-Leistungen
  • Ferien
  • Krankheit und Krankenversicherung
  • Ausbildung
  • Arbeitsweg
  • Arbeitswegkosten

Dazu erhält der Auftraggeber maximale Flexibilität in der Ausgestaltung der Einsatzzeit bei kurzer Kündigungsfrist und wenig Verpflichtungszeiten. Für den IM bedeutet das jedoch auch keine Optimierung der Arbeitswegkosten (z.B. Abo).

Hält man sich dies alles vor Augen, ist die Investition auf jeden Fall rentabel und nicht überrissen teuer, vorausgesetzt die Einsatzziele werden erreicht. Die Kosten halten sich oft aufgrund einer limitierten Einsatzzeit in engen und kalkulierbaren Grenzen.

Fazit: Die gute Qualifikation des Interim Managers hilft ihm seinen Job unter allen oft schwierigen Umständen gut zu machen. Als Auftraggeber profitieren sie davon. Profitieren Sie von mehr als den offensichtlichen Fähigkeiten, womit der Einsatz noch preiswerter wird. Setzten Sie den Interim Manager mutig ein, so dass er sie unterstützen kann, ihr Team, ihre Abteilung, ihre Firma weiter zu bringen.

Haben Sie ein Bedürfnis? Sprechen Sie mit uns. Wir sind spezialisiert und wir verstehen Sie.

Kadir Kirmizitas – KPI’s in der Rekrutierung!

Die Messung von KPIs im Rekrutierungsprozess entscheidet über Effektivität und Effizienz der Einstellungsstrategie und bewertet diese nicht nur, sondern hilf, diese stetig zu verbessern.

Für mich persönlich ist der KPI «Time to Hire» auch in Bezug auf eine positive Candidate Experience sehr wichtig. Eine möglichst kurze Time to Hire zeigt, dass der Rekrutierungsprozess effizient und gut organisiert ist, was natürlich optimal ist. Leider ist dies nicht immer der Fall. Lange Einstellungszeiten weisen auf ineffiziente Prozesse, Verzögerungen in der internen/externen Kommunikation oder Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung hin. Dies führt letztendlich dazu, dass Kandidaten in der heutigen Zeit meist das Interesse an der Firma verlieren oder bereits eine andere Anstellungen gefunden haben.

Ein Faktor für die Verzögerung, ist in vielen Fällen der Line Manager. Vielfach ist er oder sie sich nicht über die Auswirkungen der Verzögerung bewusst. Daher ist die Zusammenarbeit zwischen dem Talent Acqusistion Manager oder Recruiter von entscheidender Bedeutung. Die beiden müssen sich unbedingt als Sparring Partner verstehen, wobei es am Recruiter liegt, dem Line Manager die Wichtigkeit gerade von Time to Hire aufzuzeigen.

Durch die Reduzierung der Time to Hire können wir im Unternehmen die Rekrutierungsprozesse optimieren, die besten Talente schneller einstellen und letztlich unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt erhöhen. Eine positive Candidate Experience trägt übrigens wesentlich dazu bei, Talente anzuziehen und zu halten. Und das hat somit auch langfristige positive Auswirkungen auf das Unternehmen.

Zum Schluss noch ein Tip an alle Line Manager, die gerade eine Anstellung planen: startet keinen Rekrutierungsprozess kurz vor eurem Urlaub. Und wenn nicht vermeidbar, delegiert diesen Prozess frühzeitig… 😊.

Wir stellen Stevens Moser vor – unser neuer Senior Interim Manager!

In diesem Blogbeitrag stellt unser neuestes Mitglied Stevens, der Anfang 2024 zu HR Unlimited stiess, einige Einblicke seines Lebens vor.

Seine persönliche Geschichte begann damit, dass er von Anfang an die Meere verschiedener Kulturen befahren hat. Stevens hat asiatische Wurzeln, wurde in Französisch-Polynesien geboren und ist in der Schweiz aufgewachsen. Er hatte das Privileg, in einem multikulturellen Umfeld aufzuwachsen und wurde zweisprachig (Französisch und Deutsch) erzogen. Die Betrachtung verschiedener Lebensaspekte ist der Kern seiner Geschichte.

Mit seiner strengen Morgenroutine, vor 6 Uhr aufzustehen, jeweils zu meditieren, ins Fitnessstudio zu gehen und den ganzen Morgen Podcasts zu hören, ist ihm Selbstdisziplin sehr wichtig. Stetes Wachstum über Zeit hinweg ist ein Mantra für Stevens. Motiviert von einer endlosen Neugier für Menschen und seinem Bedürfnis, aus verschiedenen Perspektiven zu lernen, ist Stevens bedacht, alle unterschiedlichen Winkel des Lebens zu entdecken. In seiner Freizeit ist jede Reiseerfahrung, um seiner Leidenschaft für das Tauchen mit seinem Ehemann nachzugehen, eine neue Gelegenheit die Welt und ihre Schätze zu entdecken.

Seine berufliche Laufbahn begann bei einer grossen Schweizer Bank, wo er die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kulturen entdeckte. Danach begann Stevens seine Tätigkeit in der Rekrutierung und sammelte fast 10 Jahre Erfahrung in diesem Bereich. Mit grosser Leidenschaft wirkt er in verschiedenen Bereichen des HR-Spektrums, wie im HR-Marketing, Employer Branding, Change-Management, Projektmanagement und natürlich der Rekrutierung selbst.

Es geht ihm dabei nicht bloss darum Positionen zu besetzen, sondern Brücken zwischen verschiedenen Talenten und Unternehmen zu bauen. Eine kollaborative Arbeitsumgebung zu schaffen ist ihm wichtig. Stevens ist der Überzeugung, dass erfolgreiche Organisationen einen grossen Teil ihrer Ressourcen in die Förderung einer Unternehmenskultur investieren, die den Weg für eine erfolgreiche Unternehmensstrategie ebnet. Es ist diese zukunftsorientierte Denkweise, die nicht nur Produktivität, sondern auch Innovation und Anpassungsfähigkeit unter Mitarbeitenden fördert. Folglich ist Stevens Ihr Experte, sollten Sie Unterstützung in der Rekrutierung oder in anderen HR Themen benötigen.

HR Unlimited AG ist ein inhabergeführtes und auf Interim Management spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Glattpark Opfikon, Schweiz, und bietet seit mehr als 22 Jahren entsprechende Einsätze im In- und Ausland an. HR Unlimited AG ist Tanja Biel, Andreas Biel, Balz Schlittler, Marcel Brader, Christian Hobi, Martin Hegglin, Christoph Müller, Andreas Gnepf, Gramoz Lekaj, Guido Hediger, Benjamin Roth, Kadir Kirmizitas, Stevens Moser und ein grosser, qualifizierter Pool mit uns persönlich vertrauten Interim Managern.

Wir stellen Kadir Kirmizitas vor – unser neuer Senior Interim Manager!

Nach seiner Ausbildung zum Detailhandelsangestellten war Kadir noch ein paar Jahre im Retail tätig. Im Jahr 2013, als er bei Promotion Tools AG als Recruiting Specialist startete, entdeckte er seine Leidenschaft für Menschen und Organisation. Durch Arbeitgeber in diversen Branchen hat er Human Resources in allen Aspekten kennenglernt und sich ein grosses Netzwerk in der HR-Community aufgebaut, auf das er regelmässig zurückgreift. Kadir zeichnet unter anderem durch eine ausserodentlich hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft aus. Für die fachlichen  Grundlagen hat er sich natürlich viele Male weitergebildet, zuletzt mit dem Fachausweis als HR-Fachmann und dem SVEB Modul 1. Und die Reise ist noch nicht fertig…!

Als Quereinsteiger hat er in den letzten Jahren jede Chance genutzt und immer wieder interimmässig Herausforderungen gemeister. Dank seiner hohen IT-Affinität setzt er eine breite Palette von IT-Tools effizient ein und kann als Power-User Kunden bei der Bedienung unterstützen und Schulungen für Teams durchführen. Das macht ihn zu einem Self-Starter, der sich in neuen Umgebungen selbstständig zurechtfindet und sehr schnell produktiv wird. Kadir ist initiativ und setzt sich vollumfänglich für seine Aufgaben und für seine Kunden ein.

Transparenz, Menschlichkeit und viel Pragmatismus in der Zusammenarbeit sind wichtige Werte für Kadir. Als flexible, lösungs- und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit wird er auch in hektischen Situationen als ruhiger und überlegter Sparring Partner wahrgenommen, der sein Team immer mitnimmt. Kadir ist ein offener Mensch, der sich gerne in Gruppen bewegt. Er zeichnet sich insbesondere durch eine sehr hohe Kundenorientierung, überaus gelassene Art, sowie Ausdauer und Belastbarkeit aus.

Kadirs Herz schlägt für Motoren. Im Sommer ist er viel und gerne mit seiner Harley unterwegs, so lüftet er seinen Kopf. Die Touren umfassen immer Gebirge und Gewässer, welche er gerne mit seiner Insta X360 Cam festhält. Seine Freizeit verbringt er mit Freunden und Familie, zum Beispeil beim Grillieren mit kühlem Kopf und kühlem Drink in der Hand. So kommt er auf neue Gedanken und tankt Energie.

HR Unlimited AG ist ein inhabergeführtes und auf Interim Management spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Glattpark Opfikon, Schweiz, und bietet seit mehr als 22 Jahren entsprechende Einsätze im In- und Ausland an. HR Unlimited AG ist Tanja Biel, Andreas Biel, Balz Schlittler, Marcel Brader, Christian Hobi, Martin Hegglin, Christoph Müller, Andreas Gnepf, Gramoz Lekaj, Guido Hediger, Benjamin Roth, Kadir Kirmizitas, Stevens Moser und ein grosser, qualifizierter Pool mit uns persönlich vertrauten Interim Managern.

Wir stellen vor – Benjamin Roth, Senior Interim Manager

Seine berufliche Laufbahn startete Benjamin Roth mit der Ausbildung zum Kaufmann im Steuerwesen, wechselte in die Softwareentwicklungs-Branche und war anschliessend im Finanzwesen und Controlling eines IT-Dienstleisters tätig. Dadurch kam er mit HR-Themen in Berührung, welche aufgrund der Schnittstelle zwischen Mensch und Organisation seine Begeisterung weckten. Er erhielt die Chance das HR innerhalb der Firma neu aufzubauen und zu leiten. Durch seine zentrale Rolle in einem unternehmens-weiten Transformationsprogramm begleitete Benjamin die Einführung agiler Arbeitsmethoden und neuer Organisationsformen, welche ihn nach wie vor faszinieren. Diese Erfahrungen ergänzte er mit einem CAS in Business Transformation Management.

Benjamin absolvierte den Bachelor in Betriebswirtschaft mit Vertiefung im Prozessmanagement. Er versteht es, Prozesse zu überdenken und analoge Abläufe in digitale zu transferieren, wobei er auf die Erfahrungen aus der Softwareentwicklungs-Branche und der Einführung verschiedener Software-Lösungen zählen kann. Benjamin wird als HR-Sparring Partner wahrgenommen, welcher transparent kommuniziert, den Blick für das «Grosse Ganze» behält und lösungsorientiert arbeitet.

Obschon er als ausgeglichene und emphatischen Person wahrgenommen wird, ist seine rationale, analytische Vorgehensweise ein Merkmal, das ihm aus der Zeit im Finanzwesen und der Informatik treugeblieben ist und seine strukturierte Vorgehensweise auszeichnet.

Privat ist Benjamin gerne in der Natur anzutreffen, im Sommer beim Wandern oder im Wintern auf den Skiern. Seine grosse Leidenschaft ist die Schifffahrt, ob auf dem See oder dem Meer. Als Hochseeskipper führt er seit vielen Jahren Törns durch und erkundet dabei stets neue Gewässer in Europa. Bei dieser Passion gibt es eine Gemeinsamkeit zum Interim Management, welche Benjamin auf dem Wasser und im Büro gleichermassen fasziniert: In stürmischen Zeiten Verantwortung zu übernehmen, Situationen zu beruhigen und das Schiff in den sicheren Hafen zu steuern.

HR Unlimited AG ist ein inhabergeführtes und auf Interim Management spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Glattpark Opfikon, Schweiz, und bietet seit mehr als 22 Jahren entsprechende Einsätze im In- und Ausland an. HR Unlimited AG ist Tanja Biel, Andreas Biel, Balz Schlittler, Marcel Brader, Christian Hobi, Martin Hegglin, Christoph Müller, Andreas Gnepf, Gramoz Lekaj, Guido Hediger, Benjamin Roth, Kadir Kirmizitas, Stevens Moser und ein grosser, qualifizierter Pool mit uns persönlich vertrauten Interim Managern.

Herzlich willkommen, Benjamin Roth!

Benj, wie wir ihn nennen, verstärkt ab sofort das HR Unlimited AG Team mit Interim Mandaten im Bereich HR Business Partnering, HR Digitalisierung, Salärgestaltung, sowie anderen HR Rollen. Benj verstärkt damit nicht nur unser Team, sondern verbreitert auch unsere Kompetenzen mit bereits breiter HR Erfahrung im HR, vor allem auch in stark IT geprägten Umgebungen. Als ausgesprochen umfassend denkender Mensch ist er für jedes Team eine Verstärkung. Ausgewogene Teams sind ihm ein besonderes Anliegen, weshalb er auch in Ihrer Firma Topteams hinstellt. Er ist nicht nur in der IT Branche und in der Industrie zu Hause, sondern unterstützt ab sofort auch Ihr Unternehmen in anderen Branchen mit Passion, Exzellenz, Authentizität und Kreavitität.

HR Unlimited AG ist ein inhabergeführtes und auf Interim Management spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Glattpark Opfikon, Schweiz, und bietet seit mehr als 22 Jahren entsprechende Einsätze im In- und Ausland an. HR Unlimited AG ist Tanja Biel, Andreas Biel, Balz Schlittler, Marcel Brader, Christian Hobi, Martin Hegglin, Christoph Müller, Andreas Gnepf, Gramoz Lekaj, Guido Hediger, Benjamin Roth, Kadir Kirmizitas, Stevens Moser und ein grosser, qualifizierter Pool mit uns persönlich vertrauten Interim Managern.